Schon gewusst? Die von den Kunden zu zahlenden Strompreise richten sich nicht nach dem durchschnittlichen Energiebezug, sondern orientieren sich an den sogenannten Leistungsspitzen. Zu bestimmten Tageszeiten gibt es eine erhöhte Nachfrage nach elektrischem Strom. Dann schalten Energieversorgungsunternehmen Spitzenlastkraftwerke ans Netz an, um den Bedarf zu decken und Versorgungslücken zu schließen. Die hohen Betriebskosten dieser zusätzlichen Spitzenlastkraftwerke tragen letztendlich die Kunden. Eine Energieoptimierung liegt vor, wenn leistungsstarke Geräte wie z.B. Klimaanlagen oder große Fertigungsmaschinen in diesen Spitzenzeiten kurzzeitig bzw. impulsweise vom Strom getrennt werden können, um so Leistungsspitzen zu verhindern.
Wir beraten Sie gerne über die individuelle Optimierung Ihrer Elektroanlagen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen: